PALLIATIV-INFO BASEL
  • Home
  • Palliative Care
  • Mobiles Palliative Care Team
  • Stationäre Behandlung
  • Weitere Angebote
  • Kontakt

PALLIATIV-INFO BASEL

Das ist Palliative Care

​Der Schwerpunkt der Palliative Care liegt in der frühzeitigen und umfassenden Erkennung sowie bestmöglichen Behandlung von Beschwerden. Sie ist Lebenshilfe für Körper, Geist und Seele. Unter Palliative Care versteht man alle Massnahmen, die das Leiden eines unheilbar kranken Menschen lindern und ihm so eine bestmögliche Lebensqualität verschaffen. Spätestens, wenn die medizinischen Möglichkeiten zur Heilung einer Krankheit ausgeschöpft sind und sich die Lebensspanne erkennbar ihrem Ende zuneigt, beginnt die Palliativmedizin. Das wichtigste Ziel von Palliative Care ist es, die Beschwerden der Patienten/-innen zu lindern und ihnen eine höchstmögliche Lebensqualität zu verschaffen.
Picture
Wir sind Dreh- und Angelpunkt im Themenbereich Palliative Care, der Koordination und Kommunikation unter den Leistungserbringern wie auch der Information für direkt betroffene Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen.
​Die Palliative Care erfolgt, soweit dies möglich ist, an einem vom Patienten gewünschten Ort. Vernetzte Versorgungsstrukturen ermöglichen eine Kontinuität in der Behandlung und der Betreuung.

In der Palliativversorgung geht es um die umfassende Betreuung. Leitfaden sollte dabei immer der Wille der Patientin und des Patienten sein. Die professionelle Pflege beobachtet nicht nur die Symptome, sondern kümmert sich ganzheitlich um die Bedürfnisse der Patienten und deren Angehörigen. Der Einbezug der Angehörigen und der persönlichen Lebenssituation ist dabei immer von wesentlicher Bedeutung.

Der Schwerpunkt der Palliative Care liegt in der frühzeitigen und umfassenden Erkennung und bestmöglichen Behandlung von Beschwerden.
Picture

Dank Palliative Care

  • wird die Selbstbestimmung gestärkt
  • werden die Schmerzen und andere belastende Symptome gelindert​
  • können belastende Komplikationen verstanden und behandelt werden
  • werden psychologische und spirituelle Aspekte in die Betreuung integriert
  • wird die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten und deren Bedürfnisse gefördert
  • wird der Verlauf der Erkrankung bestmöglich positiv beeinflusst
  • kann dem Leiden und möglichen Komplikationen vorbeugen
  • werden Angehörige während der Erkrankung beraten und falls notwendig in der Trauerzeit begleitet.​​​​

Picture
Bild

Die Phasen der Palliativversorgung – Würde und Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten

Eine palliative Versorgung kann bereits sehr früh beginnen. Sie kann sich über viele Monate, manchmal auch Jahre hinziehen. Die letzte Lebenszeit von unheilbar erkrankten Personen kann dabei in verschiedene Phasen unterteilt werden.
Picture

Die vier Phasen

  • Rehabilitationsphase: Trotz fortschreitender Krankheit kann ein weitgehend normales gesellschaftliches Leben geführt werden.
  • Präterminalphase: Einschränkungen nehmen durch die Erkrankung zu.
  • Terminalphase als Vorstufe des Sterbens: Diese kann über mehrere Tage/Wochen andauern
  • Sterbephase: die letzten Stunden oder wenige Tage
Picture

Gedanken zu Würde und Bedürfnissen

  • Schmerzfrei sein können
  • Angehörige und Freunde um sich haben
  • Manchmal auch allein sein können
  • Letzte Angelegenheiten noch regeln können
  • Gebete sprechen
  • Zu Hause sterben können​​
Angst und Hilflosigkeit prägen am Lebensende häufig die persönliche Umgebung. Mit einer entsprechenden Palliativversorgung werden der individuelle Patientenwille und die daraus resultierenden Behandlungswünsche bestmöglich berücksichtigt.

Was ist Ihnen im Leben wichtig? Was bedeutet für Sie Gesundheit? Was möchten Sie gern vermeiden und was möchten Sie unbedingt noch erleben? Sprechen Sie über Ihre Wünsche und halten Sie diese am besten schriftlich fest.


​Unsere Auskunftsstelle bespricht mit Ihnen Ihre Anliegen und vermittelt entsprechend an die zuständigen Fachpersonen oder Fachstellen.

Gemeinsam helfen wir

Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie unsere Auskunftsstelle an. Wir beraten Sie gerne.
ZUR AUSKUNFTSSTELLE
© 2023 Palliativ-Info Basel. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
​
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
  • Home
  • Palliative Care
  • Mobiles Palliative Care Team
  • Stationäre Behandlung
  • Weitere Angebote
  • Kontakt